Datum/Uhrzeit: bis, 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Online

In diesem Workshop lernen Sie den gekonnten Umgang mit SPSS und Ihren erhobenen Forschungsdaten.

Termine und Anmeldung

10.04.2024 | 10:00 - 16:00
11.04.2024 | 10:00 - 16:00   ZUR ANMELDUNG

Sie können sich einen Monat vor Veranstaltungsbeginn ab 9 Uhr für die Veranstaltung anmelden. Mit der Anmeldung stimmen Sie unseren Teilnahmebedingungen zu.

Veranstaltungsort
Online

Dozentin
Dr. Angelika Wolf

Zielgruppe
Promovierende und Postdocs

Workshop-Plätze
12

Kursbeschreibung
In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden ein fundiertes Grundlagenwissen zu Umgang mit und Anwendung der Analysesoftware SPSS. Sie lernen vorhandene Fragebogen-Daten in SPSS einzulesen bzw. die Daten direkt im SPSS Datenfenster zu erfassen. Des Weiteren werden die tabellarische und grafische Anwendung der Daten geübt und die entsprechenden statistischen Verfahren zur Validierung von Fragebogendaten vorgestellt und erprobt. Darüber hinaus werden zum einen statistische Fragen diskutiert, die für die Publizierbarkeit der Ergebnisse in wissenschaftlichen Zeitschriften von Relevanz sind. Zum anderen werden ansprechende Präsentationsformen zur Darstellung der Ergebnisse unter die Lupe genommen.
Agenda (Themenauswahl):

  • Einführung in SPSS
  • Der Weg vom Fragebogen zum Datensatz (Kodierung, Erstellen einer Datenmaske, Eingeben der Daten)
  • Grafische Darstellung
  • Berechnung von Kennwerten und Durchführung verschiedener statistischer Verfahren zur Validierung von Fragebogendaten
  • Diskussion und Relevanz der Ergebnisse in Hinblick auf ihre Publizierbarkeit in wissenschaftlichen Zeitschriften; Präsentationsformen

Anmerkung für Teilnehmende: Sie sollten SPSS bereits auf Ihrem Rechner installiert haben; gern auch die kostenfreie Testversion. Halten Sie für den Workshop Ihre Datensätze oder Fragebögen bereit.

ECTS-Punkte
Für die Teilnahme an diesem Workshop können 0,5 ECTS-Punkte erworben werden. Bitte kontaktieren Sie Ihre Fakultät für die Anerkennung der Leistungen für Ihr Promotionsverfahren.

 

  • Dr. Angelika Wolf
    Mehrjährige und vielfältige Tätigkeiten und Erfahrungswerte im Bereich der Erwachsenenbildung, Hochschulforschung, des Wissenschaftsmanagements und in der Wirtschaft | Promotion Pädagogischen Hochschule Heidelberg | Lehrtätigkeit an einer Realschule für Menschen mit Sehbehinderung | freie Trainerin & Karriereberaterin in Deutschland und in der Schweiz | Mehr Information finden sie unter MethoDactics