Führungskräftetraining: Basics
In diesem Training erlernen Sie grundlegendes und praxisorientiertes Know-How für Ihre Rolle als Führungskraft. Ziel des Trainings ist, Ihre Kompetenzen als Führungskraft zu stärken und die Wirksamkeit Ihrer Führungsarbeit zu erhöhen.
Termine und Anmeldung
Der Workshop wird mehrmals angeboten.
- 16.11.2023 | 10:00 - 17:00
17.11.2023 | 09:30 - 12:30 ZUR ANMELDUNG - 14.03.2024 | 10:00 - 17:00
15.03.2024 | 09:30 - 12:30 ZUR ANMELDUNG
Sie können sich einen Monat vor Veranstaltungsbeginn ab 9 Uhr für die Veranstaltung anmelden. Mit der Anmeldung stimmen Sie unseren Teilnahmebedingungen zu.
Veranstaltungsort
Villa Tillmanns, Wächterstraße 30, 04107 Leipzig
Dozentin
Isabell Maibaum
Zielgruppe
Promovierende und Postdocs, gerne mit erster Erfahrung in Führungspositionen, die ihre Kenntnisse vertiefen und/oder sich auf eine Führungsrolle innerhalb oder außerhalb der Wissenschaft vorbereiten wollen.
Workshop-Plätze
12
Kursbeschreibung
Kaum ein Thema ist so komplex wie die Führung von Mitarbeiter:innen, hat aber gleichzeitig einen so hohen Einfluss auf Motivation und damit Leistung der Geführten. Der Workshop widmet sich unterschiedlichen Führungsherausforderungen im Alltag unter Berücksichtigung verschiedener situativer Kontexte. Auf welche Weise wollen Mitarbeiter:innen geführt werden – und wie sollten sie geführt werden? Wie gehe ich mit den verschiedenen Verantwortungen, Anforderungen und Erwartungen um, die an mich als Führungskraft herangetragen werden? In diesem Workshop erlernen Führungskräfte Werkzeuge und Modelle für die Führungsarbeit und eignen sich ein solides Grundverständnis von Führung an.
Hinweise für Veranstaltungsteilnehmende: Gerne können Sie persönliche Fragestellungen aus Ihrem Führungsalltag mitbringen, die wir dann gemeinsam bearbeiten.
ECTS-Punkte
Für die Teilnahme an diesem Workshop können 0,5 ECTS-Punkte erworben werden. Bitte kontaktieren Sie Ihre Fakultät für die Anerkennung der Leistungen für Ihr Promotionsverfahren.
- Isabell Maibaum
Mitgründerin der Weisblum GbR | Learning & Development Managerin beim IT-Dienstleister OSP GmbH, Konzerntochter der Otto Group | Referentin für Organisationsentwicklung im Projektteam “Zukunftskonzept” der TU Dresden | European Learning & Development Manager bei Mars Inc. | Training & Communication Manager bei der Mars GmbH