So finden Sie Ihren Job! Stellensuche auf dem außerakademischen Arbeitsmarkt
In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Strategien kennen, um auf dem außerakademischen Arbeitsmarkt eine passende Stelle für Sie zu finden.
Termine und Anmeldung
Der Workshop wird mehrmals angeboten.
- Dieser Workshop findet online und auf Englisch statt.
24.11.2023 | 09:00 - 15:30 ZUR ANMELDUNG - Dieser Workshop findet in Präsenz und auf Deutsch statt.
22.02.2024 | 09:30 - 16:30 ZUR ANMELDUNG - Dieser Workshop findet in Präsenz und auf Englisch statt.
13.06.2024 | 09:30 - 16:30 ZUR ANMELDUNG
Sie können sich einen Monat vor Veranstaltungsbeginn ab 9 Uhr für die Veranstaltung anmelden. Mit der Anmeldung stimmen Sie unseren Teilnahmebedingungen zu.
Veranstaltungsort
Je nach Termin online oder in der Villa Tillmanns, Wächterstraße 30, 04107 Leipzig
Dozent:innen
Dr. Matthias Schwarzkopf, Dr. Annika Bartsch
Zielgruppe
Promovierende und Postdocs
Workshop-Plätze
12
Kursbeschreibung
Wissenschaftler:innen wissen oft nicht genug über ihre Möglichkeiten und den Weg zu einem für sie passenden Arbeitsplatz. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Jobs finden können, die Ihren Fähigkeiten entsprechen. Im Workshop werden die folgenden Themen behandelt:
- Wissenschaftliche Karrieren sind anspruchsvoll: Welche Risiken gibt es? Warum brauche ich einen "Plan B"?
- Bis wann sollte ich entscheiden, ob ich in der Wissenschaft bleibe oder sie verlasse?
- Wie sind Arbeitsmärkte strukturiert? Wie sehen die Berufsbilder von Wissenschaftler:innen aus?
- Stellensuche I: Welche Kompetenzen bringe ich mit und wie setze ich sie bei der Stellensuche ein?
- Stellensuche II: Die Suche mit Suchmaschinen und warum diese nicht ausreicht. Verschiedene Wege der Stellensuche.
- Mein eigenes Unternehmen gründen: Wie kann ich meinen eigenen Job schaffen und damit Geld verdienen?
- Ziele und Werte: Wie treffe ich Entscheidungen für meine eigene Karriere?
ECTS-Punkte
Für die Teilnahme an diesem Workshop können 0,5 ECTS-Punkte erworben werden. Bitte kontaktieren Sie Ihre Fakultät für die Anerkennung der Leistungen für Ihr Promotionsverfahren.
- Dr. Matthias Scharzkopf
Freiberuflicher Trainer und Coach | Mitbegründer von Karriereberatung für Akademiker:innen | Mehrjährige Erfahrung im Wissenschaftsmanagement, u. a. als Beauftragter für Berufungsverfahren und als Leiter der Hochschuldidaktik an der Universität Jena -
Dr. Annika Bartsch
Trainerin und Coach für Karriereplanungvon Akademiker:in | Erfahrung als Wissenschaftlerin in Forschung, Lehre und Wissenschaftsmanagement als Mitarbeiterin in der Graduierten-Akademie Jena | Koordinatorin der Begabtenförderung der Friedrich-Schiller-Universität