Der Schreib-Februar in der Graduiertenakademie Leipzig
Writing Month
Neues Jahr, altes Vorhaben: An der Dissertation weiter schreiben, endlich fertig werden oder überhaupt erstmal anfangen. Im Writing Month der Graduiertenakademie Leipzig lassen sich die guten Vorsätze umsetzen: Den gesamten Februar bietet die Graduiertenakademie Leipzig Workshops, Schreibberatung und gemeinsame Schreib-Sessions für Promovierende und frühe Postdocs unserer Universität an.
Jeden Montag starten wir mit dem Co-Writing Monday produktiv in die Woche. Außerdem gibt es den ganzen Monat lang verschiedene Workshops rund um das Thema Schreiben: unter anderem zu Academic Writing in the Humanities und in the Natural and Life Sciences, zu Style and Expression und zum Umgang mit künstlicher Intelligenz beim wissenschaftlichen Schreiben. Einen Höhepunkt bildet die Night of the Unfinished Projects, um endlich mal zum Ende zu kommen mit einem offenen Schreibprojekt.
So entsteht in der Villa Tillmanns während des Writing Month ein Ort des gemeinsamen Schreibens an Publikationen, Kapiteln, Textpassagen sowie zum Austausch mit anderen Promovierenden, zum produktiv sein und gemeinsam erholen. Für Pausensnacks, Kaffee und Tee sorgt die Graduiertenakademie Leipzig, Mittagessen kann gern mitgebracht, in der Küche erwärmt und im Begegnungsraum verspeist werden.
Anmeldung
Eine verbindliche Anmeldung zu allen Veranstaltungen ist notwendig über das Anmeldeformular. Bei Krankheit informieren Sie uns bitte, damit wir Ihren Platz für andere Interessierte freigeben können.
Für die Teilnahme müssen Sie Mitglied in der Graduiertenakademie Leipzig werden. Promovierende benötigen dazu nur die Nachweise einer Betreuungsvereinbarung und der Aufnahme in eine Doktorand:innenliste einer Fakultät.
Einzelne Veranstaltungen
Co-Writing Mondays
Wir alle haben immer viel zu tun: Daten auswerten, das nächste Paper schreiben, Lehrveranstaltungen vorbereiten, und und und. Die Co-Writing Mondays im Februar helfen dabei, produktiv in die Woche zu starten.
Wissenschaftliche Texte schreiben mit Word
Einführung in das Schreiben wissenschaftlicher Texte mit Word für Promovierende - Ein Angebot der Universitätsbibliothek Leipzig.
Academic Writing using Chat GPT
Dieser Workshop untersucht den ethischen und effektiven Einsatz von generativer KI in der akademischen Forschung, wobei der Schwerpunkt auf ChatGPT liegt, und bietet gleichzeitig einen Überblick über verschiedene andere KI-Tools und Toolkombinationen.
Literaturverwaltung mit Citavi
Eine Einführung in die Literaturverwaltung mit Citavi - Ein Angebot der Universitätsbibliothek Leipzig.
Finish it! How to Finalise Your Dissertation
Eine Dissertation zu beenden ist eine Herausforderung - in diesem Workshop finden wir Wege, damit umzugehen.
Academic Writing in English: Style and Expression
Verfeinern Sie Ihre Schreibfähigkeiten in diesem Workshop, der sich auf akademischen Stil und Ausdruck konzentriert.
AI-Lab: Artificial Intelligence Tools for the Scientific Work
In diesem Workshop werden wir verschiedene KI-Tools vorstellen, die für die wissenschaftliche Arbeit besonders hilfreich sein können, wie z.B. die Literaturrecherche und das Verstehen von wissenschaftlichen Artikeln.
Academic Writing in the Natural and Life Sciences: Towards Organisation and Motivation
Mit Disziplin und Engagement ist wissenschaftliches Schreiben eine Fähigkeit, die man lernen und beherrschen kann. In diesem Workshop entwickeln wir eine Reihe von „How-to“-Strategien für das Verfassen von Zeitschriftenartikeln und Dissertationen und zur Steigerung der Schreibproduktivität.
Academic Writing in the Humanities
Lernen Sie die Grundlagen guten akademischen Schreibens auf Englisch und üben Sie deren Anwendung auf Ihre eigenen geisteswissenschaftlichen Projekte.
Zotero für Fortgeschrittene
Ihre Zotero Nutzung könnte intensiver als bisher sein und Sie sind an verschiedenen extra Funktionen, die über diverse Plugins (z.B. Better Notes) bereitgestellt werden, interessiert? Kommen Sie zum Workshop und lernen Sie dort darüber hinaus wie Sie die Webvariante des Programms in Ihren Workflow…
DataViz: Visualize your Scientific Data Effectively and Avoid Common Pitfalls
Ziel dieses Workshops ist es, Richtlinien für die Erstellung korrekter, zugänglicher und grafisch ansprechender Visualisierungen wissenschaftlicher Daten zu vermitteln.
Night of the Unfinished Projects
An alle Nachtschwärmer! Ein Workshop, der nur eine Nacht dauert und die Möglichkeit bietet, unvollendete Projekte in einer unterstützenden Gruppenumgebung zu vollenden.