Auf dieser Seite beantworten wir allgemeine Fragen zur Promotion und stellen Ihnen Informationen sowie Links zu Serviceangeboten rund um Ihre Promotion in Leipzig zusammen.
Hilfreiche Links
- Möglichkeiten der Promotion (öffnet in einem neuen Tab)
- Finanzierung
- Beratung und Organisation (öffnet in einem neuen Tab)
- Qualifizierung und Vernetzung (öffnet in einem neuen Tab)
- Promovieren in besonderen Lebenslagen (öffnet in einem neuen Tab)
- Internationale Promovierende (öffnet in einem neuen Tab)
- Binationale Promotion (öffnet in einem neuen Tab)
Fragen & Antworten zum Promovieren in Leipzig
Die Promotion ist eine selbstständige und eigenverantwortliche wissenschaftliche Leistung, bei der Sie als Ergebnis eine Dissertation in schriftlicher Form veröffentlichen. Sie umfasst die eigenständige Durchführung eines wissenschaftlichen Projekts, das durch die Verleihung eines Doktorgrads dokumentiert wird.
Begleitet wird sie durch erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wobei Qualität und Umfang der Betreuung einen wesentlichen Einfluss auf den Erfolg der Promotion haben. Wie das Promotionsverfahren im Einzelnen ausgestaltet ist, regeln die Promotionsordnungen der Fakultäten.
Ein Promotionsstudium kann in allen Studiengängen erfolgen, die an der Universität Leipzig angeboten werden. Die Promotion erfolgt an den Fakultäten einer Universität zu einem selbst gewählten Thema oder, besonders in den Natur- und Lebenswissenschaften üblich, zu einem vorgegebenen Thema. Die Fragestellung für die Dissertation kann sich auch aus der Masterarbeit heraus entwickeln.
Bei der Wahl der Betreuungsperson sollte eventuell in einem Vorgespräch geklärt werden, ob die fachliche Expertise für die geplante Arbeit vorliegt oder ob es andere Kolleginnen oder Kollegen gibt, die die Betreuung übernehmen sollten.
Unabhängig von Ihrem fachlichen Hintergrund und Ihrer Finanzierung können Sie sich als Promotionsstudent:in immatrikulieren. Dann müssen Sie zwar Semesterbeiträge zahlen, können aber alle Vorteile des Studierendenstatus nutzen. Einige Stipendiengeber setzen den Status „Promotionsstudierende:r“ für die Gewährung einer Förderung voraus.
An einigen Fakultäten ist eine so genannte fast-track-Promotion möglich. Voraussetzung dafür sind meist exzellente Studienleistungen in der Bachelorarbeit und das Bestehen einer Eignungsfeststellungsprüfung. Hierzu können Sie sich in den jeweiligen Promotionsordnungen der Fakultäten informieren oder sich an die Dekanatsrät:innen der Fakultäten wenden.
An einigen Fakultäten ist eine so genannte fast-track-Promotion nach einem abgeschlossenen Bachelorstudiums möglich. Voraussetzung dafür sind meist exzellente Studienleistungen in der Bachelorarbeit und das Bestehen einer Eignungsfeststellungsprüfung. Hierzu können Sie sich in den jeweiligen Promotionsordnungen der Fakultäten informieren oder sich an die Dekanatsrät:innen der Fakultäten wenden.
Einen Sonderfall bildet die Promotion zum Dr.med. oder Dr.med.dent. an der Medizinische Fakultät. Studierende der Medizin oder Zahnmedizin an unserer Universität, die den ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung bzw. die Zahnärztliche Vorprüfung erfolgreich abgeschlossen haben, können promovieren. Voraussetzung für das Erlangen der Doktorwürde ist der erfolgreiche Abschluss aller für die Approbation erforderlichen Staatsexamina.
Die Wahl eines Promotionsplatzes hängt meist direkt zusammen mit der Finanzierung einer Promotion. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich über Promotionsplätze und Finanzierungsoptionen für die Promotion zu informieren:
- Offene Promotionsstellen finden Sie bei den Stellenausschreibungen der Universität Leipzig. Informationen zu offenen Stellen oder Ausschreibungen im Rahmen von Graduiertenprogrammen können Ihnen auch Betreuende der Fakultät geben, an der Sie promovieren möchten.
- Unsere Promotionsprogramme an der Research Academy Leipzig bieten Promovierenden Stellen oder Stipendien zur Aufnahme einer strukturierten Promotion. Interessierte bewerben sich direkt bei den einzelnen Programmen, welche über die Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren entscheiden. Mitglieder der Research Academy Leipzig können besondere Leistungen in Anspruch nehmen. Dazu gehören unter anderem finanzielle Zuschüsse zu Reisen und selbst organisierten Konferenzen oder Kinderbetreuungsmöglichkeiten.
- An der Universität Leipzig fördern wir mit dem Pre-Doc Award Studienabsolvent:innen während der Promotionsvorbereitung sowie Postdocs in ihrer Fähigkeit, Promovierende zu betreuen. Ziel ist es, das Promotionsprojekt gemeinsam innerhalb der Pre-Doc Award Förderphase auszureifen und eine Finanzierung einzuwerben.
- Die Universität Leipzig und der Freistaat Sachsen fördern Promovierende mit Doktorandenförderplätzen, Landesgraduiertenförderung und SYLFF-Stipendien.
- Der PromovierendenRat der Universität ist die gewählte Vertretung aller Promovierenden der Universität Leipzig. Die Mitglieder beraten allgemein zu Fördermöglichkeiten in der Promotion.
- Im Promotionsleitfaden der Research Academy Leipzig und des PromovierendenRats finden Sie eine ausführliche Übersicht über (externe) Finanzierungsmöglichkeiten
- Einen sehr guten Überblick über Stipendien finden Sie auf der Website des Stipendienlotsen.
- Internationale Promotionsinteressierte können sich direkt beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) um eine Finanzierung bewerben.
- Der Ratgeber Promotion von ZEIT CAMPUS und der Klaus Tschira Stiftung bietet ebenfalls eine gute Übersicht über Fördermöglichkeiten in der Promotion.
- Die Begabtenförderungswerke bieten Promotionsförderungen an, eine Übersicht bietet das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Serviceangebote und Unterstützung für Ihre Promotion
Ansprechperson für allgemeine Fragen zur Promotion:
Unsere Angebote und Leistungen für Sie:
- Beratung zu bestimmten Promotionsfördermöglichkeiten: Landes(graduierten)stipendium, Doktorandenförderplatz, Sylff-Stipendium, Wiedereinstiegsstipendien
Wir helfen Ihnen gern ... bei Fragen zu den o.g. Fördermöglichkeiten.
Weitere Infos gibt es ... auf unserer Website
Ansprechperson für allgemeine Fragen zur Promotion:
- Das Team ist per Mail erreichbar.
Unsere Angebote und Leistungen für Sie:
- Publikationsservice: Beratung und Service bei Erst- und Zweitveröffentlichungen auf dem Publikationsserver der Universität Leipzig
- Open-Access-Finanzierung für verschiedene Publikationsformate: OA-Zeitschriften, OA-Monographien und -Sammelbände sowie verlagsunabhängige OA-Publikationsprojekte
- Beratung zum Forschungsdatenmanagement und Unterstützung bei der Veröffentlichung von Forschungsdaten
- Beratung rund um ORCID und Unterstützung beim Anlegen und Befüllen persönlicher ORCID-Accounts
- Beratung zu Text- und Data-Mining in Ressourcen, die im Katalog der Universitätsbibliothek nachgewiesen sind
Wir helfen Ihnen gern ... bei allen Fragen rund um Open Science, etwa zum Open-Access-Publizieren, zum Umgang mit Forschungsdaten, zu Fördermöglichkeiten sowie rechtlichen und technischen Aspekten.
Folgende Partner:innen aus unserem Netzwerk könnten für Sie auch interessant sein:
- Informationsplattform open-access.net
- AG Forschungsdatenmanagement an der Universität Leipzig
- SaxFDM, die Landesinitiative für das Forschungsdatenmanagement in Sachsen
- leuris, das Forschungsinformationssystem der Universität Leipzig
Weitere Infos gibt es hier:
Ansprechperson für allgemeine Fragen zur Promotion:
- Anique Hadeler
- Carsten Seemann
Unsere Angebote und Leistungen für Sie:
Die Aufgaben des ProRats umfassen sowohl die interne als auch externe Vertretung der Promovierenden der Universität Leipzig, insbesondere aber:
- Vertretung der Interessen der Promovierendenschaft
- Mitwirkung in Angelegenheiten der Promovierenden
- Förderung der Vernetzung der Promovierenden
- Unterstützung der Promovierenden bei Angelegenheiten des Promotionsverfahrens
auf Wunsch der Promovierenden.
Wir helfen Ihnen gern ... bei Schwierigkeiten oder allgemeinen Fragen zu der Promotion
Folgende Partner:innen aus unserem Netzwerk könnten für Sie auch interessant sein:
Weitere Infos gibt es ... auf unserer Website.
Ansprechperson für allgemeine Fragen zur Promotion:
Unsere Angebote und Leistungen für Sie:
- Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen in der Promotionsphase t. e. a. m. (Trainings, Expertise- und Allianz-Gesprächsrunden, Mentoring)
-
Beratung und Anlaufstelle für Promovend:innen mit Familienverantwortung und/oder Pflegeverantwortung für Angehörige
-
Kindertagespflege-Plätze
-
Ferien-Betreuungsprogramm
-
Mobile Kinderzimmer
Wir helfen Ihnen gern ... bei Ihrer Laufbahnplanung und bei Vereinbarkeitsfragen von Promotion und Familie.
Weitere Infos gibt es hier:
Ansprechperson für allgemeine Fragen zur Promotion:
Unsere Angebote und Leistungen für Sie:
- Beratung & Betreuung von internationalen Doktoranden zum Thema Bewerbung, Immatrikulation und Promotionsstart an der Universität Leipzig
Wir helfen Ihnen gern ... bei Fragen zu Promotionsbewerbungen, Promotionsstart (Semesterbeitrag, Immatrikulation, Meldepflicht und Aufenthaltserlaubnis, Wohnen, Bankkonto Eröffnung) und Finanzierung.
Folgende Partner:innen aus unserem Netzwerk könnten für Sie auch interessant sein:
Weitere Infos gibt es ... auf unserer Website.