Datum/Uhrzeit: bis Uhr
Ort: Villa Tillmanns, Wächterstraße 30, 04107 Leipzig
Dauerveranstaltung: Writing Month

Der Workshop bietet einen Überblick über Werkzeuge aus dem Bereich generativer Künstlicher Intelligenz zum wissenschaftlichen Schreiben. In praktischen Übungen werden Stärken und Schwächen der KI-Tools erprobt und Chancen und Risiken diskutiert.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Writing Month statt.

 

Termin und Anmeldung

19.02.2024 | 10:00 - 17:00   ZUR ANMELDUNG

Sie können sich einen Monat vor Veranstaltungsbeginn ab 9 Uhr für die Veranstaltung anmelden. Mit der Anmeldung stimmen Sie unseren Teilnahmebedingungen zu.

Veranstaltungsort
Villa Tillmanns, Wächterstraße 30, 04107 Leipzig

Dozentin
Margret Mundorf

Zielgruppe
Promovierende und Postdocs

Workshop-Plätze
12

Kursbeschreibung
Im Workshop Wissenschaftliches Schreiben mit generativer KI lernen Sie verschiedene frei verfügbare und niedrigschwellige KI-Werkzeuge kennen, die Sie im Prozess des wissenschaftlichen Schreibens von Anfang bis zur Abgabe nutzen können: z. B. zum Ideenentwickeln, Recherchieren, Textverstehen und -generieren, Datenauswerten und Visualisieren, Übersetzen und Überarbeiten.
In praktischen Übungen in Einzel- und Teamarbeit setzen Sie KI-Technologien für wissenschaftliche Schreibaufgaben ein und lernen Stärken und Schwächen verschiedener Tools kennen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Ergebnisse durch spezifische Eingabeaufforderungen (Prompts) verbessern können.
Abschließend folgt eine kritische Einordnung von Chancen und Risiken von generativer KI in der Wissenschaft vor ethischem und rechtlichem Hintergrund.

 Lernziele für die Teilnehmenden:

  • Sie kennen und verstehen generative KI-Anwendungen aus dem Bereich des Natural Language Processing (NLP), die sich im Prozess des wissenschaftlichen Schreibens einsetzen lassen.
  • Sie wählen KI-Tools gezielt für spezifische Schreibaufgaben und Teilprozesse des wissenschaftlichen Schreibens aus, setzen diese angemessen ein und optimieren Ergebnisse, etwa durch entsprechendes Prompting.
  • Sie reflektieren kritisch Vor- und Nachteile sowie Chancen und Risiken des Einsatzes von generativer KI in der Wissenschaft und entwickeln individuelle Schreibstrategien vor dem Hintergrund ethisch-rechtlicher Rahmenbedingungen.

Methoden:
Impulsvortrag, Einzelarbeit und Teamarbeit, Diskussion

Hinweis für Teilnehmende: Bitte bringen Sie ein internetfähiges Endgerät mit – und gerne auch ein aktuelles Schreibprojekt!

ECTS-Punkte
Für die Teilnahme an diesem Workshop können 0,5 ECTS-Punkte erworben werden. Bitte kontaktieren Sie Ihre Fakultät für die Anerkennung der Leistungen für Ihr Promotionsverfahren.

 

  • Margret Mundorf
    lehrt, berät und forscht als selbstständige Linguistin, Schreibberaterin, Schreibtrainerin und Dozentin zu den Schwerpunkten Text, Schreiben und Künstliche Intelligenz sowie Wissenskommunikation in Wirtschaft und Recht. Sie ist Mitgründerin und im Kernteam des Virtuellen Kompetenzzentrums „Schreiben lehren und lernen mit KI“, Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung, Mitglied des Instituts für Schreibwissenschaft (ISW) und des Heidelberger Arbeitskreises für Rechtslinguistik sowie Herausgeberin der wbv-Reihe „Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft“.