Unsere kostenfreien Workshops richten sich an alle Mitglieder der Graduiertenakademie Leipzig. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Kompetenzprofil als Nachwuchsforschende differenziert und individuell zu stärken und die nächsten Schritte auf Ihrem Karriereweg aktiv zu gestalten.
Änderung der Teilnahmebedingungen für das Qualifizierungsprogramm
Ab dem Wintersemester 2023/24 ist die Teilnahme am Qualifizierungsprogramm nur noch für Mitglieder der Graduiertenakademie Leipzig möglich. Als Promovierende:r oder Postdoc der Universität Leipzig können Sie sich online als Mitglied anmelden.
Anmeldung
- Einen Monat vor Veranstaltungsbeginn öffnen wir die digitale Anmeldung.
- Sie melden sich für bis zu drei Veranstaltungen Ihrer Wahl an und erhalten eine automatische Eingangsbestätigung. Diese garantiert keine Teilnahme.
- Ein bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Nun sind sie verbindlich angemeldet. Wenn alle Plätze belegt sind, erhalten Sie von uns eine Nachricht und werden auf die Warteliste gesetzt.
Beachten Sie bitte auch unsere weiteren Hinweise und Teilnahmebedingungen, denen Sie bei der Anmeldung zustimmen.
Sie können wider Erwarten nicht an einer Veranstaltung teilnehmen? Bitte geben Sie uns spätestens eine Woche vor Beginn der Veranstaltung via E-Mail oder Telefon Bescheid! So können wir den Platz an andere Interessierte vergeben.
Hinweise
- Wir versenden ca. zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin eine offizielle Teilnahmebestätigung. Die Anmeldung gilt damit als verbindlich.
- Absagen sind anschließend bis zu einer Woche vor Veranstaltungstermin per E-Mail möglich.
- Bei wiederholter, nicht fristgerechter Absage oder unangekündigter Abwesenheit erfolgt der Ausschluss vom Qualifizierungsprogramm für das laufende Jahresprogramm.
- Für die Teilnahme an einer Veranstaltung wird ein Teilnahmezertifikat ausgestellt, wenn die:der Teilnehmer:in mindestens 90 % der Zeit anwesend war.
- Die Teilnahme an Online-Workshops erfordert einen ruhigen Arbeitsplatz sowie funktionierende technische Ausstattung (Kamera und Mikrofon).
- Für die Teilnahme an einem Online-Kurs wird Ihre E-Mail-Adresse an die/den Dozent:in weitergegeben.
Unser Veranstaltungsprogramm richtet sich an alle Mitglieder der Graduiertenakademie Leipzig. Alle Promovierenden und frühen Postdocs der Universität Leipzig können sich unter bestimmten Voraussetzungen als Mitglieder anmelden und neben dem Qualifizierungsprogramm eine Vielzahl weiterer Angebote und Services nutzen. Promovierende und Postdocs unserer arqus Partneruniversitäten sind herzlich eingeladen, sich für unsere Online-Kurse anzumelden.
Für alle Mitglieder übernimmt die Graduiertenakademie Leipzig die Teilnahmegebühren.
Alle Veranstaltungen finden, sofern nicht anders angegeben, in den Seminarräumen der Graduiertenakademie Leipzig im Erdgeschoss der Villa Tillmanns, Wächterstraße 30 statt.
Genauso wie bei Präsenzveranstaltungen erwarten wir auch bei Online-Workshops, dass Sie sich verbindlich anmelden. Nach der erfolgreichen Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten zum Online-Workshop. Wenn Sie wider Erwarten an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir um eine rechtzeitige Abmeldung.
Wenn Sie sich für eine Veranstaltung anmelden, die bereits die maximale Zahl von Teilnehmenden erreicht hat, werden Sie auf eine Warteliste eingetragen. Die Erstplatzierten erhalten kurz vor dem Termin eine Nachricht mit dem Angebot „Take your chance!“. Es beinhaltet die Möglichkeit, direkt vor Beginn der Veranstaltung in die Villa Tillmanns zu kommen und gegebenenfalls kurzfristig an der Veranstaltung teilzunehmen.
Nach einem Workshop vergeben wir Teilnahmebescheinigungen und ECTS-Punkte. Ein ECTS-Punkt entspricht laut European Credit Transfer and Accumulation System 25 bis 30 Stunden Arbeitszeit. Dazu zählen sowohl die Präsenz- als auch die Vor- und Nachbereitungszeit. Bei Promovierenden entscheiden die jeweiligen Fakultäten über die Anerkennung der Leistungen für das Promotionsverfahren.
Die Veranstaltungen finden in der Sprache ihres Titels und ihrer Beschreibung statt.
Unseren Mitgliedern bieten wir in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie unserer Universität eine kostenfreie Kinderbetreuung für die Dauer der Veranstaltung am Veranstaltungsort an. Bitte teilen Sie uns Ihren Wunsch nach Kinderbetreuung zusammen mit dem Alter des Kindes bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung mit, mindestens jedoch zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Zur Kinderbetreuung arbeiten wir mit der Agentur mittagskind zusammen, deren Kinderbetreuer:innen alle pädagogisch geschult sind. Alle Betreuungspersonen sind durch einen Nothilfepass und ein polizeiliches Führungszeugnis ausgewiesen.
Wir versuchen Teilnehmende, Dozierende und Mitarbeitende so gut wie möglich vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen, deshalb gilt auch in der Villa Tillmanns immer das aktuell gültige Hygienekonzept der Universität Leipzig. Zur Minimierung des Infektionsrisikos verzichten wir derzeit auf Catering während unserer Veranstaltungen. Wir empfehlen zudem allen Teilnehmenden und Besucher:innen überall dort einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, wo der Mindestabstand von 1,5 Metern unterschritten wird.