Themenfelder

Um Ihnen die Orientierung bei der Wahl der Angebote zu erleichtern, sind unsere Qualifizierungsveranstaltungen in vier Themenfelder gegliedert. Sie entsprechen verschiedenen Kompetenzen, die für Ihr Karriere-Portfolio als Nachwuchswissenschaftler:in von Bedeutung sind.

Research & Integrity

Dieses Themenfeld bildet den Kern unseres Qualifizierungsauftrages. Wir möchten hier forschungsbezogene Workshops anbieten, die Nachwuchsforschende für eine Tätigkeit insbesondere in der Wissenschaft befähigen, zusätzlich zur fachlichen Qualifizierung. Ein Fokus in diesem Themenfeld liegt auf der Forschungsintegrität mit Angeboten zu Aspekten wie Gute Wissenschaftliche Praxis, Forschungsdatenmanagement und Open Science.

Workshops aus diesem Themenfeld:

  • Academic Presentations with an Impact
  • Introduction to 'R'
  • Preparing Your Humanities Article for Publication
  • How to Write a Competitive DFG-Proposal
  • Improved Reading
  • Gute Wissenschaftliche Praxis
  • Einführung in SPSS und quantitative Datenanalyse
  • Thesis Defense Training

eLearning-Kurs „Gute Wissenschaftliche Praxis in der Promotion“

Wie sind Forschungsergebnisse zu dokumentieren? Wie zitiert man richtig? Wie geht man mit Bildquellen um? Antworten auf Fragen zum korrekten Arbeiten gibt der eLearning-Kurs „Gute Wissenschaftliche Praxis in der Promotion“, in Deutsch oder Englisch.

Das Tool wurde von der Graduiertenakademie der Goethe-Universität Frankfurt konzipiert und für die Promotion an unserer Universität angepasst. Fünf Module stehen für Sie bereit. Es gibt umfassende Informationen, Tests, die das erworbene Wissen abfragen und ergänzendes Informationsmaterial. Das Absolvieren aller Module dauert in etwa 60 Minuten. Sie können den Kurs jederzeit unterbrechen, Ihren Fortschritt erneut aufrufen oder Module wiederholen. Am Ende haben Sie die Möglichkeit, ein Zertifikat zu erhalten.

Eine Lizenz zum Durchlaufen des eLearning-Kurses können Sie von Juliane Rein erhalten.

Career Development

Die Schärfung des eigenen Profils und das Kennen der eigenen Stärken und Schwächen helfen Ihnen dabei, konkrete Schritte für eine passende Karriere zu identifizieren und aktiv umzusetzen. Mit unseren Angeboten möchten wir Sie unterstützen, Ihren eigenen beruflichen Weg zu finden, egal ob Sie das Ziel einer akademischen Laufbahn verfolgen, zukünftig außerhalb der Wissenschaft arbeiten möchten oder noch unentschieden sind.

Workshops aus diesem Themenfeld:

  • Bewerbungstraining für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
  • Funding Options for Postdoc Positions
  • How to Find your Job in Germany
  • How to Become a Professor - How to Structure your Postdoc

Leadership & Management

Eine Dissertation, Habilitation oder ein Forschungsprojekt sind umfangreiche Vorhaben, für die Sie organisatorische Fähigkeiten ebenso wie ein strukturiertes Vorgehen, ein gutes Projekt- und Zeitmanagement sowie die richtige Balance von Arbeit und Ausgleich benötigen. Darüber hinaus lernen Sie in unseren Workshops auch Teams oder Forschungsgruppen zu koordinieren und zu führen.

Workshops aus diesem Themenfeld:

  • Managing Your PhD Project
  • Rollenmanagement in der Wissenschaft
  • Finish it! How to Finalise your Dissertation
  • Effizientes Zeit- und Selbstmanagement in der Wissenschaft

Communication & Creativity

Erfolgreich in der Fachwelt und Gesellschaft zu kommunizieren und die eigenen Arbeitsergebnisse adäquat zu präsentieren sowie zu publizieren, gehört zu den zentralen Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere in der Wissenschaft und darüber hinaus. Unsere Angebote in diesem Themenfeld sollen Sie außerdem dabei unterstützen, kreative Prozesse zu stimulieren, interdisziplinär zu arbeiten und Ihre Produktivität zu verbessern.

Workshops aus diesem Themenfeld:

  • Körper, Stimme und Sprechen - Sicheres, verbindliches und souveränes Auftreten
  • Designing Effective Academic Posters
  • Entscheidungen souverän treffen
  • Design Thinking
  • Wissenschaftskommunikation: Forschung zielgruppenspezifisch publizieren
Gehende Person mit Doktorhut auf dem Zeigefinger und um sich laufender geschwungener Linie

Unser Flyer zum Qualifizierungsprogramm 2023

Informieren Sie sich zu unseren diversen Qualifizierungsangeboten – übersichtlich auf unserem Flyer zusammengefasst.

mehr erfahren

Workshops und Seminare

Unser Workshop- und Veranstaltungsprogramm bietet Ihnen die Möglichkeit, interdisziplinäre Kompetenzen zu entwickeln. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Sie in Ihren Forschungsvorhaben und bereiten Sie auf eine Karriere sowohl innerhalb als auch außerhalb der Wissenschaft vor.

Promovierende beim Workshop an der Research Academy Leipzig

Workshops

Mit unseren kostenfreien Workshops für Promovierende und Postdocs bieten wir die Möglichkeit, Ihr Kompetenzprofil als Nachwuchsforschende differenziert und individuell zu stärken und die nächsten Schritte auf Ihrem Karriereweg aktiv zu gestalten.

mehr erfahren
Foto: Swen Reichhold
Photo: Colourbox
Foto: Ein Student der Biowissenschaften in einem Kittel gekleidet und mit blauen Füßlingen sitzt am Schreibtisch eines Labors

Kontakt

Default Avatar

Qualifizierung an der Graduiertenakademie Leipzig

Villa Tillmanns
Wächterstraße 30
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37184
Telefax: +49 341 97-30239