Jahresprogramm mit Workshops zu vier Themenfeldern
In den Workshops des Programms finden sich Kurse zu Methodik und Software wie „Introduction to 'R'“ und „Academic Writing & Publishing Research“, zu Fragen der Forschungsintegrität wie ein Crashkurs zum Forschungsdatenmanagement oder Guter wissenschaftlicher Praxis oder zur Karrieregestaltung einer akademischen und außerakademischen Laufbahn. Ebenso werden Fähigkeiten zu (Selbst-)Management und Führung vermittelt sowie kreative Methoden für die Forschung und das Schreiben der Dissertation vermittelt und trainiert. Die vier Themenfelder Research & Integrity, Career Development, Leadership & Management und Communication & Creativity entsprechen so verschiedenen Kompetenzen, die für das Karriere-Portfolio von Nachwuchswissenschaftler:innen von Bedeutung sind.
„Das Jahresprogramm soll es den Promovierenden und Postdocs unserer Universität noch einfacher machen überfachliche Qualifizierung in ihren Arbeits- und Forschungsalltag zu integrieren.“, so Juliane Rein, Programmkoordinatorin der Kompetenzschule. Sie hat das Programm zusammengestellt, die Workshops organisiert und betreut Trainer:innen sowie Teilnehmende.
Schreibwerkstatt zur Vernetzung und Unterstützung beim Schreiben
Weiter geht auch die Schreibwerkstatt zur Unterstützung im Schreiben der Dissertation. Über monatliche Schreibtage, individuelle Beratungen, Workshops und einen Cowriting Space können sich Interessierte vernetzen, weiterbilden und Hürden beim Schreiben überwinden.
Alle Workshops finden Sie hier immer aktuell auf unserer Website. Die Anmeldungen starten wie gewohnt einen Monat vor Veranstaltungsbeginn. Die Workshops finden teils online teils vor Ort in den Seminarräumen der Research Academy Leipzig in der Villa Tillmanns statt. Die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie kann zu kurzfristigen Änderungen führen. Für unsere vor Ort Veranstaltungen haben wir ein Hygienekonzept erarbeitet, welches wir rechtzeitig veröffentlichen werden und bitten um die Mitwirkung aller Teilnehmenden.
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise für Teilnehmende unter anderem zu Anmeldung, Kosten, ECTS-Punkten, Kinderbetreuung und unseren Corona-Schutzmaßnahmen.