WILLKOMMEN ZUM TAG DER PROMOTION 2023!

Der diesjährige Tag der Promotion findet am 15. November vor Ort in der Villa Tillmanns statt und digital mit Informationen rund ums Promovieren in Leipzig sowie Live-Online-Workshops.

Abendprogramm am 15.11.23

Wenn Sie einen Vortrag auf einer Konferenz halten oder ein Poster präsentieren, unterstützen wir Ihre Reise mit einem finanziellen Zuschuss. Foto: Christian Hüller

17 Uhr: Fish-Bowl-Diskussion

Hier kommt noch ein Text zur Fish-Bowl-Diskussion

"Research Assessment facing Open Science Paradigms: Addressing the Key Role of Early Career Researchers“

Big Science has favoured a research assessment model on quantitative indicators that have met the need to rationalise the exercise but have also contributed to the commodification of scientific knowledge and its standardisation. Instead, Open Science proposes an approach based on considering a wider range of research activities, which is more inclusive of society and more protective of scientific integrity.

The talk will address the transitional period we are going through, where two approaches of research assessment are confronting each other with opposing values. In this confrontation, the role of Early Career Researchers is crucial because they are the ones who are supporting the reform, already playing by the rules of openness and taking the risks of change.

Chérifa Boukacem-Zeghmouri is Full Professor in Information and Communication Sciences at Claude Bernard University Lyon 1 and member of the research team ELICO. Based on the theoretical framework of cultural and creative industries, her research addresses mutations of scholarly communication to open and collaborative models. New forms of production, circulation, evaluation and legitimisation of scientific research constitute her main research themes. In this field, she has employed qualitative and bibliometric approaches. Chérifa Boukacem-Zeghmouri is Open Science officer for her institution, member of the COSO, co-pilot of the DORA Evaluation Working Group. She is also head of the IMST Master’s degree, providing Open Science and Open Research Data skills.

Zu ihrer Website

Vergabe des Supervisor Awards

Der Supervisor Award der Universität Leipzig wird am 15. November 2023 für eine exzellente Betreuung von Promovierenden vergeben

mehr erfahren

Workshops

Zum Tag der Promotion laden wir Promotionsinteressierte und Promovierende zu unseren vier Live-Online-Workshops ein. Eine Voranmeldung ist nötig!

Career Coachings

Einzelcoaching zu Karriereperspektiven

Am Mittwoch, den 21. Juni können Sie in einem individuellen 90-minütigen Career Coaching Ihre persönlichen Potenziale, Ihre Lebensziele und Ihr Netzwerk bewusst in den Blick nehmen, um so einer Vision für Ihre berufliche Perspektive näher zu kommen.

mehr erfahren

Informationen rund um Ihre Promotion in Leipzig

Hier beantworten wir allgemeine Fragen und stellen Ihnen Informationen sowie Links zum Promovieren in Leipzig zusammen.

Zwei Frauen im Gespräch am Tag der Promotion 2017 in der Bibliotheca Albertina

Ihre Promotion in Leipzig

Wir geben Ihnen eine Orientierung für den Start in Ihre Promotion an der Universität Leipzig: erste Schritte, Anlaufstellen für Beratung, Qualifizierung und Vernetzung.

mehr erfahren
Foto: an einem Informationsstand unterhalten sich Menschen
Beim Science Slam kürt das Publikum den ersten Platz durch Applaus und Zahlenbewertung, Foto: Swen Reichhold
Promotionsinteressierte informieren sich am Tag der Promotion in der Villa Tillmanns, Foto: Swen Reichhold
Junger Mann schaut mit einem Kleinkind auf dem Schoß in ein Bilderbuch

Kontakt

Auch nach dem Tag der Promotion auf dem Laufenden bleiben! - MIT UNSEREM NEWSLETTER

Ihre Ansprechpartnerinnen in der Graduiertenakademie Leipzig

Dr. Kornelia Ehrlich

Dr. Kornelia Ehrlich

Geschäftsführung

Straße des 17. Juni 2, Raum 104
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-32351

 Viola Gründemann

Viola Gründemann

Referentin f. Qualitätsentwicklung und Graduiertenförderung

Straße des 17. Juni 2, Raum 102
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37168

Default Avatar

Pia-Lena Baisch

Koordinatorin Qualifizierungsprogramm

Straße des 17. Juni 2, Raum 111
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37184

 Karoline Marx

Karoline Marx

Öffentlichkeitsarbeit

Straße des 17. Juni 2, Raum 115
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37188

Default Avatar

Nancy Nilgen

Wissenschaftliche Hilfskraft (Qualifizierung)

Geschäftsstelle Graduiertenakademie Leipzig
Straße des 17. Juni 2
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37183

Default Avatar

Alexandra Huth

Wissenschaftliche Hilfskraft (Reisekosten/Mitgliederverwaltung)

Straße des 17. Juni 2, Raum 113
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37187

Default Avatar

Sophia Lehmann

Wissenschaftliche Hilfskraft (Öffentlichkeitsarbeit)

Straße des 17. Juni 2, Raum 115
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37188